- innertropische Konvergenzzone
- zone intertropicale de convergence
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
innertropische Konvergenzzone — innertropische Konvergẹnzzone, englisch Intertropical convergence zone [ɪntə trɔpɪkl kən vəːdʒns zəʊn], Abkürzung ITCZ [aɪtiːsiː zed, englisch], innertropische Konvergẹnz, die Zone der äquatorialen Tiefdruckrinne zwischen den Passatgürteln… … Universal-Lexikon
Innertropische Konvergenzzone — Die Lage der innertropischen Konvergenzzone im Juli (rot) und im Januar (blau) Die innertropische oder intertropische Konvergenzzone (ITC für Inter Tropic Convergence oder ITCZ für Inter Tropical Convergence Zone), auch Kalmengürtel und im… … Deutsch Wikipedia
Sekundäre innertropische Konvergenzzone — Die Sekundäre innertropische Konvergenz (auch sekundäre ITC) ist ein Klimaphänomen im Bereich des Äquators. Im Bereich der Tropen ist die Einstrahlung ganzjährig intensiv. Der mittägliche Einfallswinkel der Sonnenstrahlen schwankt zwischen 43°… … Deutsch Wikipedia
Innertropische Konvergenz — Die Innertropische oder Intertropische Konvergenzzone (ITC für Inter Tropic Convergence oder ITCZ für Inter Tropical Convergence Zone), auch Doldrums oder Kalmenzone genannt, ist eine wenige hundert Kilometer breite Tiefdruckrinne in Äquatornähe… … Deutsch Wikipedia
Konvergenzzone — Mit Konvergenzzone bezeichnet man Einen Bereich der Atmosphäre, in dem die Luft großflächig aufsteigt. Siehe Innertropische Konvergenzzone Ein Phänomen der Schallausbreitung unter Wasser. Siehe Konvergenzzone (Schall) Diese Seite ist eine B … Deutsch Wikipedia
Sekundäre innertropische Konvergenz — Die Sekundäre innertropische Konvergenz (auch sekundäre ITC) ist ein Klimaphänomen im Bereich des Äquators. Im Bereich der Tropen ist die Einstrahlung ganzjährig intensiv. Der mittägliche Einfallswinkel der Sonnenstrahlen schwankt zwischen 43°… … Deutsch Wikipedia
Passatkreislauf — Planetarische Zirkulation Ein Passat (vom Portugiesischen „passar“, dt. vorbeilaufen, ziehen, gehen oder ital. passata, dt. Überfahrt) ist ein mäßig starker und sehr beständiger Wind, der in tropischen Seegebieten bis zu etwa 23,5° geographischer … Deutsch Wikipedia
Passatwind — Planetarische Zirkulation Ein Passat (vom Portugiesischen „passar“, dt. vorbeilaufen, ziehen, gehen oder ital. passata, dt. Überfahrt) ist ein mäßig starker und sehr beständiger Wind, der in tropischen Seegebieten bis zu etwa 23,5° geographischer … Deutsch Wikipedia
Passatwinde — Planetarische Zirkulation Ein Passat (vom Portugiesischen „passar“, dt. vorbeilaufen, ziehen, gehen oder ital. passata, dt. Überfahrt) ist ein mäßig starker und sehr beständiger Wind, der in tropischen Seegebieten bis zu etwa 23,5° geographischer … Deutsch Wikipedia
Passatzirkulation — Planetarische Zirkulation Ein Passat (vom Portugiesischen „passar“, dt. vorbeilaufen, ziehen, gehen oder ital. passata, dt. Überfahrt) ist ein mäßig starker und sehr beständiger Wind, der in tropischen Seegebieten bis zu etwa 23,5° geographischer … Deutsch Wikipedia
Doldrums — Die Innertropische oder Intertropische Konvergenzzone (ITC für Inter Tropic Convergence oder ITCZ für Inter Tropical Convergence Zone), auch Doldrums oder Kalmenzone genannt, ist eine wenige hundert Kilometer breite Tiefdruckrinne in Äquatornähe… … Deutsch Wikipedia